Posturale Integration

Psychotherapeutic Postural Integration (PPI) ist eine
besondere Art in einem psychotherapeutischen Rahmen
den Körper zu berühren und berührt zu werden.
In Verbindung mit bewusstem Atem und emotionalem
Ausdruck können körperliche Verspannungen gelöst
werden. Durch tiefe und systematische Arbeit an den die
Muskeln umgebenden Schichten (Faszien) werden
einerseits Gewebe und Muskeln wieder weicher und
durchlässiger, andererseits die darin verkörperte und
verdrängte Lebensgeschichte bewusst und erlebbar.

Das Bindegewebe verbindet und differenziert strukturell
und funktionell den Körper und passt sich in seiner Form
und Konsistenz den Anforderungen an. Fehlbelastung,
Stress und Emotionen bewirken im Laufe des Lebens
Veränderungen oder Verfestigungen in einzelnen Bereichen
des Bindegewebes, die sich in einer charakteristischen
Körperhaltung, Bewegungseinschränkungen, Schmerz und
weniger Vitalität äußern können. Mit dieser Arbeit werden
tiefe und meist über Jahre sich verfestigte Spannungen,
Verkürzungen und Verklebungen im Bindegewebe gelöst.
Die gelöste Struktur und die anschließende Integration im
Körper verbessern viele körperliche Prozesse und erleichtern
es, mehr Harmonie und Energie als Einheit von Körper, Geist
und Gefühl zu entwickeln. Somit wird vielen Beschwerden
nachhaltig die Grundlage entzogen und mehr Wohlbefnden
und Vitalität erreicht.

Postural Integration ist die Abfolge von strukturierten Einzelsitzungen,die den gesamten Körper einbeziehen.

In welchem Zeitraum die Sitzungen durchgeführt werden und welche ergänzenden Methoden Eingang finden,
wird vom Prozess des Klienten und der Persönlichkeit des Praktizierenden bestimmt und ist individuell.